Methodik

Vielfältige wichtige Anforderungen für das Tierwohl

Viele Faktoren beeinflussen das Tierwohl. Weide, Einstreue und genügend Platz sind zentrale Voraussetzungen für ein artgerechtes Leben der Nutztiere. Leider ist das in keinem Land vorgeschrieben, und die meisten Label schreiben zwar Auslauf vor, die wenigsten aber auf der Weide. Auch Anforderungen, die als Detail erscheinen, wie Picksteine zur Beschäftigung von Geflügel oder Abkühlungsmöglichkeiten für Schweine, sind für das Tierwohl wichtig. Auslauf ist nicht gleich Auslauf, die Dauer pro Tag, die Grösse der Auslauffläche, Beschattung etc. müssen berücksichtigt werden.

Der Transport muss für die Tiere schonend erfolgen, das stellt Ansprüche an die Chauffeure und die Ausrüstung der Lastwagen. Nicht gesicherte Treibwege stellen Verletzungsgefahren für die Tiere dar. Bei der Schlachtung ist für kurze Wartezeiten und angemessene Unterbringung zu sorgen. Vor dem Töten muss unbedingt eine Betäubung erfolgen. Schliesslich sind Anforderungen nur wirksam, wenn sie auch kontrolliert werden.

Bewertung und Gewichtung der Anforderungen

Wir haben für das Tierwohl relevanten Anforderungen aufgelistet und zu Kriterien gruppiert. Jede Anforderung wurde mit grün (gut), gelb (genügend) orange (verbesserungsbedürftig) und rot (schlecht) bewertet. Ob überhaupt Zugang zur Weide gewährt wird, ist wichtiger, als ob der Weidegang dokumentiert wird. Die Haltung in Gruppen ist wichtiger, als Scheuermöglichkeiten. Die Anforderungen wurden entsprechend gewichtet. Die Bewertung der gewichteten Anforderungen wurden zu einer Gesamtwertung je Kriterium verrechnet.

0 replies

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert